Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach dioptrisches Fernrohre hat nach 0 Millisekunden 8 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0151, Fernrohr (dioptrisches und katoptrisches) Öffnen
151 Fernrohr (dioptrisches und katoptrisches). in welchen ein Hohlspiegel die Rolle der Objektivlinse übernimmt; man nennt sie Spiegelteleskope, katoptrische Fernrohre oder Reflektoren. Aus Figur 4 ist die Einrichtung des Newtonschen
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0150, von Fernpunkt bis Fernrohr Öffnen
zusammengesetzten Fernrohre nennt man dioptrische Fernrohre oder Refraktoren, wobei man den letztern Namen mit Vorliebe auf große astronomische Instrumente dieser Art anwendet. Wegen des durchaus ähnlichen Verhaltens der konvexen Linsen einerseits
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0630, von Fräuleinsteuer bis Fraustadt Öffnen
, Utzschneider u. Liebherr als Gehilfe angestellt wurde. Hier glaubte er die Mangelhaftigkeit der dioptrischen Fernrohre darin zu erkennen, daß die Gläser nicht genau nach der Theorie geschliffen seien, und konstruierte deshalb nach Liebherrs Idee
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0686, Fernrohr Öffnen
684 Fernrohr besteht aus vier in einer Röhre befindlichen Linsen, welche hier wie ein schwaches zusammengesetztes Mikroskop (s. d.) wirken, das im Keplerschen F. umgekehrt erscheinende Bild nochmals umkehren, also wilder in aufrechter Stellung
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0035, von Döllinger bis Dolma-Baghtsche Öffnen
er sich mit seinem ältesten Sohn, Peter (geb. 24. Febr. 1730, gest. 2. Juli 1820 in Kensington), welcher ein optisches Institut begründet hatte, und erfand zunächst eine Verbesserung in der Kombination der Okulargläser bei dioptrischen Fernrohren; bald
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0399, von Dollmann bis Dolmen Öffnen
und begründete ein optisches Institut. Letzterer verband sich 1752 mit ihm und wendete von da an seinen ganzen Fleiß auf die Verbesserung der dioptrischen Fernrohre. Nach mehrfachen Versuchen in den J. 1757 und 1758, zu denen ihn die Untersuchungen
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0684, von Fernan-Nuñez bis Fernrohr Öffnen
682 Fernan-Nuñez - Fernrohr sowie als Ausgangspunkt zu Entdeckungsreisen nach dem Innern Afrikas. Deutschland erwarb 1882 das Recht zur Anlage einer Kohlenstation an der Bucht Carboneras oder Gravinas. - Vgl. Baumann, Eine afrik. Tropeninsel
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0111, von Achsel bis Achsschwenkung Öffnen
eines optischen Instruments miteinander verbindet (s. Linse, Fernrohr). Im Maschinenbau nennt man A. mit Zapfen versehene Stäbe, die andere Konstruktionsteile, wie Räder, Riemscheiben, Rollen, Krangerüste u. s. w. tragen. Der Querschnitt der A. aus Stahl